Technik in Bewegung - Shifting Technology

Gesellschaft für Technikgeschichte: Jahrestagung 12.-14. Mai 2023

in Kooperation mit dem Interdsziplinären Zentrum für Wissenschafts- und Technikgeschichte der Bergischen Universität Wuppertal sowie dem Zentrum für Stadtgeschichte und Industriekultur Wuppertal

Kasino des Glanzstoffhauses, Kasinostrasse 33, 42103 Wuppertal


Technik in Bewegung - Shifting Technology

Theorien technologischen Wandels gehen in der Regel davon aus, dass Technik sich im Rahmen bestimmter sozialer Settings und Interessen oder innerhalb eines soziotechnischen Systems oder Netzwerks bewegt. Was passiert aber wenn Technik die Kohärenz von solchen bestehenden Netzwerken, Systemen und sozialen Strukturen verlässt und in andere Kontexte gelangt? Solche Wanderungsprozesse haben vielfältige Auswirkungen sowohl auf das Umfeld der Technik als auch auf die Technik selbst. Unter Umständen wird sie auseinandergenommen und wieder zusammengesetzt oder verändert ihre Funktion. Gleichzeitig kann auch das alte und neue Umfeld von dieser Technikmigration beeinflusst werden. Der Verlust eines konkreten technischen Artefakts hinterlässt möglicherweise eine Lücke im Herkunftsnetzwerk; die Integration einer Technik in ein anderes Umfeld mag auch dessen Setting oder Dynamik verändern; und was passiert eigentlich mit dem „Dazwischen“ während des Transits? Ein solches Umfeld, Setting oder System kann sowohl ein physischer oder geographischer Raum sein, aber auch ein epistemischer, institutioneller oder diskursiver.

Wie also wandelt sich Technik bei einem solchen Prozess der De- und Rekontextualisierung und wie verändert translozierte Technik wiederum die lokalen, institutionellen, diskursiven, epistemischen sozialen und technischen Umwelten, in die sie integriert wird (oder auch nicht)? Welche neuen Verflechtungen bilden sich, welche Konflikte und Widerstände entstehen dabei? Was passiert zudem mit dem technischen Artefakt, den ihm inhärenten Werten, dem zugehörigen Wissen und den eventuell begleitenden Personen auf diesem Weg? Welche Passagen, Kanäle, Expert*innen und Infrastrukturen bilden sich für solche Übertragungsvorgänge von Technik und deren Adaption in neuen Kontexten aus? Und was geschieht mit der Technik und dem Umfeld, wenn die Adaption oder gar die ganze Translokation ausbleibt?

Die GTG-Jahrestagung 2023 widmet sich solchen historischen Transpositionen von Technik zwischen Orten, Gesellschaften, Institutionen, Disziplinen, Systemen und Netzwerken in einem breiten Sinne. Sie wirft außerdem einen Blick auf das „Dazwischen“ sowie auf die Mittler und Medien (also Objekte, Personen, Wissen) dieser Prozesse. „Technik in Bewegung“ begrenzt sich somit nicht auf eine physische Positionsveränderung, sondern meint vielfältige Transpositionen.

Das Programm und weitere Informationen zur GTG-Tagung werden in den nächsten Tagen veröffentlicht.

Top