Der Schriftsteller, Satiriker, Journalist und Kaufmann Georg Ludwig Weerth (1822-1856) wurde vor 200 Jahren geboren. Er gehörte zu den engsten Freunden Friedrich Engels‘, der ihn als „ersten und bedeutendsten Dichter des deutschen Proletariats“ bezeichnete. Ihm zu Ehren veranstaltet das Zentrum für Stadtgeschichte und Industriekultur, zusammen mit der Bergischen Universität Wuppertal eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen, Führungen, einem Filmabend und satirischem Programm.
PDF-Download
Das Netzwerk Industriekultur Bergisches Land möchte dazu beitragen, das Bewusstsein für die überaus reizvolle industrielle Kulturlandschaft des Bergischen Landes zu fördern. Auf diese Weise sollen auch die touristischen Potenziale der Region besser zur Geltung kommen.
Der erste Industriekultur-Konvent möchte die Potenziale, Herausforderungen und Defizite der touristischen Erschließung der Industriekultur im Bergischen Land diskutieren und konkrete, praxisnahe Handlungsfelder erarbeiten.
Am 15. Mai 2022, dem „Tag der Industriekultur an der Trasse“ und zugleich „Internationaler Museumstag“, präsentieren 15 Initiativen, Unternehmen und Museen ihre Sammlungen, erläutern die Baudenkmäler und deren Umnutzung, um den Besucher*innen diesen besonderen und prägenden Teil der Wuppertaler Stadtgeschichte näherzubringen. Das vollständige Programmheft können sie hier als PDF-Dokument herunterladen:
Im neuen Programm des MI Wuppertal finden Sie alle Informationen zu den aktuellen Museums- und Stadtführungen. Neu in diesem Jahr: Die historischen Bustouren in den Oldtimerbussen der Stiftung Regionale Verkehrsgeschichte.