Neue Videoreihe

Vom Konzept zur Ausstellung: Das neue Museum für Frühindustrialisierung

Das Museum Industriekultur Wuppertal startet eine neue Videoreihe, die der Öffentlichkeit einen seltenen Blick hinter die Kulissen der Museumswelt ermöglicht. Im Zentrum steht die Entstehung des zukünftigen Museums für Frühindustrialisierung, das derzeit mit viel Engagement und wissenschaftlicher Sorgfalt neu konzipiert wird.

Die Videoserie von Anna-Lena Geisel und Christoph Grothe begleitet den komplexen Entwicklungsprozess – von der ersten Idee über die konzeptionelle Planung bis hin zur praktischen Umsetzung. Dabei werden zentrale Fragen der Museumsarbeit aufgegriffen:
Wie entsteht ein Ausstellungskonzept? Welche Rolle spielen Forschung, wissenschaftlicher Austausch und externe Expertise? Und wie können Transparenz und Partizipation aktiv in die Museumsarbeit eingebunden werden? Ein besonderes Augenmerk der Reihe liegt auf dem Stadtmodell, das exemplarisch zeigt, wie Industriekultur auf anschauliche Weise erfahrbar gemacht werden kann. Es dient nicht nur als Anschauungsobjekt, sondern als Symbol für den Anspruch, Geschichte lebendig, verständlich und zugänglich zu vermitteln. Ehemalige und aktuelle Kurator*innen, Kooperationspartner sowie wissenschaftliche Fachleute bringen ihre Expertise in das Projekt ein – und machen deutlich, wie vielfältig und interdisziplinär moderne Museumsarbeit heute ist.

Im ersten Teil unserer Videoreihe zur Neuausrichtung der Dauerausstellung im Museum Industriekultur geben wir einen umfassenden Überblick über das Projekt. Wir stellen die zentralen Ideen und Ziele der Neugestaltung vor und zeigen, welche Schritte in der Planungsphase unternommen wurden. Außerdem erläutern wir die wichtigsten inhaltlichen und gestalterischen Elemente, die in der neuen Ausstellung im Fokus stehen werden.

Das Video finden Sie hier

Top