Lange Nacht der Demokratie

28. Juni 2025 im Engels-Haus

Das Projekt Orte der deutschen Demokratiegeschichte in Wuppertal möchte das Bewusstsein für die Geschichte der Demokratie in Deutschland und in Wuppertal stärken. Sie macht wichtige Orte, Ereignisse und Persönlichkeiten lokal sichtbar, die zur Entwicklung der Demokratie beigetragen haben – nicht nur in der Weimarer Republik oder nach 1945, sondern auch davor. Ziel ist es, diese Erinnerungsorte als positive Beispiele für heutige Demokratiebildung bekannt zu machen. So soll Geschichte lebendig werden und Orientierung für die Gegenwart bieten.

Zum Abschluss unserer Veranstaltungsreihe laden wir Sie herzlich zur Langen Nacht der Demokratie in das Engels-Haus und das neue Besucherzentrum des Museums Industriekultur ein. An diesem Abend feiern wir die Wuppertaler Orte der Demokratiegeschichte mit einem abwechslungsreichen Programm. Freuen Sie sich auf eine Diskussionsrunde, eine Führung durch das Engels-Haus, „Lieder der Demokratie“ sowie die Präsentation einer Roll-Up-Ausstellung zur Route der Demokratie in Wuppertal.

Das komplette Programm finden Sie hier

Der Eintritt ist frei.
Adresse: Engels-Haus, Engelsstraße 10, Wuppertal
 

Die Veranstaltungreihe wird gefördert von der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte und dem Förderverein Historisches Zentrum e.V.. 

Top