Im Frühling starten wieder die beliebten Historischen Stadtrundfahrten der Stiftung Regionale Verkehrsgeschichte Wuppertal. Erleben Sie die interessantesten und schönsten Ecken von Wuppertal auf eine besondere Art und Weise in unseren Oldtimerbussen. Die beiden angebotenen Bustouren werden von kundigen Stadtführern begleitet, die entlang des Weges Wissenswertes und Unterhaltsames aus der Stadt- und Industriegeschichte erzählen werden. Die Extratour beinhaltet eine Kurzbesichtigung des Bandwebermuseums und des Industriedenkmals Kalktrichterofen.
(jeden 1. Sonntag, 11 Uhr)
Diese Bustour ist etwas ganz Besonderes, da sie verbunden ist mit einem Stopp am Bandwebermuseum und am Kalktrichterofen. Wir starten vom geschichtsträchtigen Engelsgarten und fahren zum Ölberg, ein traditionelles Viertel der historischen Textilarbeit. Weit sichtbar war für lange Zeit der Schein der Petroleumlampen, die die Heimarbeiter/innen dort anzündeten, um auch abends und in der Nacht arbeiten zu können. Ein Teil der Nordstadt bescherte das den Namen Ölberg. Weiter geht es zum ersten Haltepunkt der Tour: Das Bandwebermuseum im Goldzack-Gebäude, welches mit unserem Tourenführer besichtigt wird. Anschließend steuern wir den Kalktrichterofen am Eskesberg an. Das beeindruckende Industriemonument aus dem 19. Jahrhundert mit seiner interessanten Geschichte ist eine wenig bekannte Sehenswürdigkeit in Wuppertal. Es dokumentiert auf beeindruckende Weise die historische Rolle Wuppertals für die Kalkversorgung der Stahlindustrie. Weiter geht es zum Briller Viertel. Das Briller Viertel ist eines der größten zusammenhängenden gründerzeitlichen Villenviertel Deutschlands. Wuppertaler Textilmagnaten bauten dort ab Ende des19. Jahrhunderts ihre repräsentativen Häuser in großzügigen Parks. Entlang der B7 geht es dann zurück zum Engelsquartier in Barmen.
(jeden 3. Sonntag, 11 Uhr)
Spannende Industriegeschichte und hochrangige Kultur: Von beidem hat Wuppertal eine Menge zu bieten. Die Historische Stadtrundfahrt zeigt zentrale Orte, wie das Engelsquartier mit dem deutschlandweit einzigartigen Engels-Haus oder Oberbarmen, einst Zentrum der florierenden Textilindustrie. Sie führt vorbei am Opernhaus, der derzeitigen Hauptspielstätte des weltberühmten Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch, und an seiner zukünftigen Heimat, dem denkmalgeschützten Schauspielhaus, oder der Historischen Stadthalle, die zu den prachtvollsten Konzerthäusern der Welt zählt. Mit dem Oldtimerbus fahren wir durch imposante Villenviertel und durch das grüne Wuppertal, etwa am Zoo und an den Barmer Anlagen.
Aufgrund des Schwebebahnlaufs am 19.06.2022 findet die Historische Stadtrundfahrt am Samstag den 18.06.2022 um 11.00 Uhr statt.