Videoreihe zum Stadtmodell – Teil 3

Einblicke in die finale Projektphase

Im dritten und abschließenden Teil unserer Videoreihe zum neuen Stadtmodell im Museum für Frühindustrialisierung gibt unsere Wissenschaftliche Referentin Anna-Lena Geisel einen fundierten Einblick in die finale Phase dieses zentralen Ausstellungsprojekts.

Der Film zeigt, wie historische Inhalte auf Grundlage umfangreicher Recherchen in Archiven, Kartenbeständen und wissenschaftlicher Literatur ausgewählt und mithilfe moderner Projektionstechnik auf das physische Modell übertragen werden. Kurator Thorsten Dette erläutert dabei die besondere Bedeutung des Gegenwartsbezugs und erklärt, wie durch die Auswahl spezifischer Themen aus der Stadtgeschichte ein anschaulicher und relevanter Zugang zur Vergangenheit geschaffen wird.

Der Beitrag thematisiert, welche Aspekte die Geschichte Wuppertals besonders prägen, wie aus der Verbindung von Forschung, Technik und Gestaltung ein stimmiges Ausstellungskonzept entsteht und welche Rolle das Stadtmodell innerhalb der neuen Dauerausstellung einnimmt.

Das Video bietet einen spannenden Einblick in die museale Vermittlungsarbeit und zeigt, wie aus historischen Quellen ein Ausstellungselement entsteht, das sowohl informativ als auch visuell eindrucksvoll ist.

Eine Sonderseite mit allen Videos der Videoreihe finden Sie hier

Zur Liste aller News

Top