Führung über den Unterbarmer Friedhof

Anlässlich des Tag des Friedhofs am 17. September 2023

Von den zahlreichen Wuppertaler Begräbnisstätten ist der 16 Hektar große Unterbarmer Friedhof eine der größten und interessantesten. Gegründet 1822, war er der „Familienfriedhof“ der Textilfabrikantenfamilie Engels. Geistiger Vater war Johann Caspar Engels (1753-1821), Gründer der Vereinigten Evangelischen Kirchengemeinde Unterbarmen und Großvater von Friedrich Engels.

Nicht nur die Grabstätten der Familie Engels sind hier zu sehen, auch die Gemeindepfarrer und Engels‘ zahlreiche wohlhabende Verwandtschaft ließen sich hier beerdigen. Die Familien Schuchard, Wittenstein, Bredt, Molineus, Jäger, Toelle, Ibach und andere mehr haben sich hier mit Grabdenkmälern verewigt.  Zeugnisse des Wohlstands und Geschmacks der Wuppertaler Industriellenfamilien sind vor allem die opulenten Grabstellen auf der „Millionenallee“.  Die schlichten Gräber des charismatischen Religionsführers Ignaz Lindl (1774-1845) und des bedeutenden Sozialdemokraten Alfred Dobbert (1897-1975) erzählen ganz andere, nicht minder interessante Geschichten.

Anlässlich des Tags des Friedhofs bietet das Museum Industriekultur Wuppertal eine 90minütige Führung über den Unterbarmer Friedhof an, die die Friedhofsanlage und individuelle Gräber vorstellt und dessen Geschichte(n) beleuchtet.

Sonntag, 17. September 2023, 15:00 bis ca.16:30 Uhr
Kosten:
10 Euro / 5 Euro ermäßigt
Treffpunkt Am Eingang des Friedhofs, Am Unterbarmer Friedhof 16
Anreise per ÖPNV: S-Bahnhof Unterbarmen, Bus-Linie 628 (Haltestellte: Friedhof Unterbarmen) 
Buchung über Wuppertal-Live, beim Besucherservice (Tel.: +49 (0)202 563 4375, E-Mail: mi-wuppertal@stadt.wuppertal.de) oder vor Ort bei Beginn der Führung.

Zur Liste aller News

Top