Das Stadtmodell im Fokus

Neuer Teil unserer Videoreihe "How to Museum"

Im aktuellen Video unserer Reihe zur neuen Dauerausstellung im Museum für Frühindustrialisierung stellen wir eines der zentralen Exponate vor: das historische Stadtmodell von 1941.

Das Modell zeigt die Wuppertaler Talachse von West-Elberfeld bis Oberbarmen – in einer Momentaufnahme kurz vor den Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs. Als letztes erhaltenes von ursprünglich acht Stadtmodellen dokumentiert es den Zustand der Stadt zu einem entscheidenden Zeitpunkt ihrer Entwicklung.

Im Video erläutern Direktor Dr. Lars Bluma, die Projektleiterin Anna-Lena Geisel, Kurator Reiner Rhefus sowie Ausstellungskuratorin Heike Ising-Alms die besondere Bedeutung des Modells für das Museum und für die neue Präsentation. Sie geben Einblick in die konzeptionellen Überlegungen, die kuratorische Forschungsarbeit sowie die künftige multimediale Inszenierung.

Ziel ist es, das Stadtmodell künftig als zentrales Ausstellungselement zu präsentieren und es mithilfe von Projektionen und Toninstallationen als Ausgangspunkt für stadthistorische Erzählungen erlebbar zu machen.

Das Video gibt zudem einen Ausblick auf die weiteren Schritte im Projektverlauf. So sollen in einem der nächsten Beiträge offene Fragen zur Herkunft, Entstehung und ursprünglichen Funktion des Modells aufgegriffen werden.

 

Eine Sonderseite mit allen Videos der Videoreihe finden Sie hier

Zur Liste aller News

Top